Einladung zum Herbstschleppjagd im HuL Marbach 11./12. Oktober 2025

Der Badische Schleppjagdverein e.V. lädt ein zur traditionellen Herbstjagd auf dem wunderbaren Gelände des Haupt-und Landgestütes Marbach

Foto TOMsPic

Unter der Schirmherrschaft von Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck und der Jagdherrschaft Thea Maisch und Dr. Jürgen Schmitt

Anläßlich seines 60. Geburtstages lädt Dr. Jürgen Schmitt zur
traditionellen Herbstjagd des Badischen
Schleppjagdvereins e.V auf dem wunderbaren Gelände
des Haupt- und Landgestüts Marbach ein.

Ablauf und Programm
Samstag 11. Oktober
Anreise
11.00 Uhr Stelldichein am Stutenbrunnen
12.00 Uhr Aufbruch zur Jagd
ca. 16.00 Uhr Halali und Cureé der Hunde

Die Jagdstrecke beträgt ca. 18 km über hügeliges Gelände mit Sprüngen, die alle umritten werden können. Boden wie gewachsen. Ein Stopp.

Korrekte Jagdkleidung erwünscht, Reitkappe ist Pflicht, Schutzweste wird dringend empfohlen.

Sonntag 12. Oktober
10:30 Uhr: Gemeinsamer Ausritt

Master: Andrea Wiehn
Schirmherrschaft: Dr. Astrid von Velsen-Zerweck
Jagdherrschaft: Thea Maisch, Dr. Jürgen Schmitt
Bläser: Jagdhornbläser Heimsheim

Cup: 40 €, Jugendliche 20 €, Gäste 10 € 
(incl. Umtrunk, Imbiss bei der Pause,

Anmeldung: Dr. Jürgen Schmitt, Tel. 0049 172 6863419, jschmitt-rrv(at)web.de
Anmeldung ist erforderlich und wird für die Planung baldmöglichst erbeten, auch für die Einstallung der Pferde

Übernachtungsmöglichkeiten:
Landhotel Winter, Tel: +49 7385 96790
Gestütsgasthof Marbach Tel: ‭+49 7385 712‬
Gasthof zum Lamm, Tel: +49 7385 96150
Reitschulheim HuL

Hunde sind unbedingt an der Leine zu führen.

Downloads:
Blutarmut Formular (Pferd)

Besondere Bedingungen:
Formular Blutarmut-Pferde muss ausgefüllt mitgebracht und beim Stelldichein abgegeben werden.

Teilnahme für Reiter und Pferde mit guter Geländeerfahrung. Die Veranstalter und die Teilnehmer untereinander haften nicht für Schäden, die bei der Jagd immanent sind, sowie für Schäden, die durch leicht fahrlässiges Handeln der Veranstalter und ihrer Gehilfen verursacht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Hunde sind an der Leine zu führen. Es gelten die Jagdregeln des Deutschen Schleppjagdverbandes. Den Anweisungen der eingeteilten Helfer ist Folge zu leisten. Mit der Teilnahme versichert der Teilnehmer, dass er für sich und sein Pferd eine gültige Haftpflichtversicherung unterhält und eine zeitgemässe Sicherheitsausrüstung trägt. Korrekte Jagdkleidung erwünscht. Splittersichere Reitkappe ist Pflicht.

Anfahrt:
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach

Parken:
Landesreitschule (Am Dolderbach 11)

Haftung, Unfälle

Private Veranstaltung: Wir haften ohne Beschränkung nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder unseren Erfüllungsgehilfen beruhen.
Die Veranstalter weisen ausdrücklich auf die Gefährlichkeit des Reitens im Gelände hin. Die Haftung der gesetzlichen Vertreter und der Erfüllungsgehilfen des Veranstalters für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie die Haftung des Veranstalters, seiner Vertreter und seiner Erfüllungsgehilfen für sonstige Schäden ist ausgeschlossen, soweit die Haftung auf einfacher Fahrlässigkeit beruht.
Wir haften ferner ohne Beschränkung nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder unseren Erfüllungsgehilfen beruhen. Beruht ein Schaden auf der einfach fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf der einfach fahrlässigen Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung unsere Vertragspartner regelmäßig vertrauen dürfen, so haften wir auch für einen solchen Schaden. Wir haften generell im Rahmen unserer Veranstalterhaftpflicht.
Weitergehende Haftungsansprüche gegen uns bestehen nicht, und zwar unabhängig von der Rechtsnatur der gegen uns erhobenen Ansprüche. Eine gültige Pferdehaftpflichtversicherung für alle mitreitenden Teilnehmer ist Pflicht und auf Anforderung vorzuzeigen. Hunde sind an der Leine zu führen. Pferde müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein. Der Pferdepass ist auf Verlangen vorzuzeigen.

Foto- und Filmaufnahmen:
Bei dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Eine Darstellung der Bilder erfolgt im Internet, in Printmedien und auf Social-Media-Kanälen. Mit der Teilnahme als Reiter, Zuschauer oder Begleiter erfolgt die Einwilligung der anwesenden Personen zu unentgeltlichen Veröffentlichung wie oben beschrieben – und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Personen bedarf. Sollte die betreffende Person mit einer Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir, um umgehende Benachrichtigung, entweder bei der Anmeldung, bei Beginn der Veranstaltung, per Mail oder Telefon. Das Gleiche gilt auch für Filmaufnahmen.