Einladung Jagdlehrgang RUF Beckingen

Der RUF Beckingen lädt am 26. und 27.03.2022 zu einem Jagdlehrgang ein. Der Lehrgang richtet sich an alle Interessierten – Anfänger, Fortgeschrittene und aktive Jagd- und Geländereiter.

Abschliessend am 27.03.2022 findet ein jagdlicher Ausritt mit der Hardtmeute und ihrer Masterin Andrea Wiehn statt.

Anmeldeschluss ist der 20.03.2022

Mehr Informationen und Anmeldedetails findet ihr auf der Homepage des RUF Beckingen unter folgendem Link: Einladung Jagdlehrgang

Interessierte melden sich direkt beim Veranstalter.

Geplante Termine 2022

Wir freuen uns die bisher bestätigten Termine veröffentlichen zu können. Wir haben sowohl im Frühjahr/ Sommer als auch im Herbst bereits einige Veranstaltungen geplant und hoffen dieses Jahr auf viele erfolgreiche Veranstaltungen.

Bei allen Fragen zur Termingestaltung wenden sie sich bitte an unseren Master
Andrea Wiehn unter master(at)hardtmeute.de.

Weiterlesen

Bericht zum Jagd-Lehrgang im HuL Gestüt Marbach am 17. und 18. Juli 2021

Endlich mal wieder jagdlich reiten…….  danach haben alle gelechzt……  und dann wäre der aus dem April in den Juli verschobene Jagdlehrgang doch fast ausgefallen!!! 

Das Wetter war in den Vorwochen sehr nass und daher waren die Wiesen rund um Marbach noch nicht geheut und eine Jagd mit den Hunden quer über die Wiesen demnach nicht möglich. Doch auf unser Bitten hin hat sich die Leitung des Gestüts erbarmt und wir konnten zumindest den Lehrgang, einen flotten Abendausritt und einen tradtionell-jagdlichen Ausritt (wenn auch ohne Hunde) am Sonntag anbieten.

Am Samstag trafen wir uns in Kleingruppen zum Springtraining im Eichelesgarten, welches von HSM Rolf Eberhardt durchgeführt wurde. Viele altbekannte Gesichter, aber auch Jagdneulinge waren dabei. Rolf forderte und förderte die Reiter entsprechend ihrer Fähigkeiten, es hat viel Spaß gemacht. Wie gewohnt gab es dann ein gemeinsames Mittagessen im Gestütsgasthof, danach eine kurze Einführung in die Regeln der Jagdreiterei, und wer Lust hatte konnte sich den Film anschauen, der 2019 vom SWR gedreht wurde und der lehrreich das Jagdreiten hinter den Hunden demonstriert. Abends dann, wieder unter Führung von Rolf, ein toller Ritt in die Marbach umgebenden Wälder bei dem wir kurzzeitig die Hälfte des Trupps verloren. Aber wir haben dann doch alle wieder zusammengefunden. Am Abend das gemeinsame Abendessen und Zusammensein, Corona-bedingt jedoch sehr gesittet und – im Vergleich zu den Vorjahren – recht verkürzt. Aber so waren am nächsten Tag alle richtig fit und voller Motivation, einen schönen, jagdlichen Ausritt in traditioneller Jagdkleidung zu absolvieren.

Zum Stelldichein ein Sekt, die Bläser waren da und untertitelten die Reden der Jagdherren mit ihren Klängen. Dann der Aufbruch zur Jagd, wir ritten fünf schöne und trotz des Fehlens der Hunde schnelle Schleppen. Aber es fehlte doch das Geläut der Hunde, welches eine richtig jagdliche Stimmung erst aufkommen lässt. Ein Sturz der glimpflich verlief, ein paar schöne Runs, ein paar Hindernisse die überwunden wurden … und dann war es auch schon wieder vorbei…. ohne Curee …

Noch schnell der Ritt durch die Lauter, dann Pferd aufräumen, ein kleiner Umtrunk an der Landesreitschule, etwas Jagdlatein zusammen spinnen und in strahlende Gesichter schauen. Nächstes Jahr dann wieder in hoffentlich altgewohnter Form zum üblichen April-Termin. Ich sehne mich jetzt schon!!!

Berichterstatterin: Ulrike Naumann

Die Bilder des Trainings im Eichelesgarten findet ihr hier: Link zu den Fotos

Vielen Dank auch an Eva und Franzi Schöck für die tollen Bilder des jagdlichen Ausrittes: Link zu den Fotos