Neben dem Geländetraining besteht die Möglichkeit das Training mit einer Neuro- Athletik- Einheit zu ergänzen. Corinna Rapp hat sich entsprechen weitergebildet. Bewegungstrainerin nach Eckart Meyners und Neuroathletiktrainierin. Das Training findet ebenfalls auf dem Gelände des RFZ Nussdorf statt.
Archiv der Kategorie: Jagdberichte
Sa. 11. Juni 2022 Einladung Geländetraining in Nussdorf
Dr. Arnold Schwarz veranstaltet für Mitglieder des Badischen Schleppjagdverein e.V. und Weiterlesen
Bericht zum Jagd-Lehrgang im HuL Gestüt Marbach am 09. Und 10. April 2022
„April, April, der macht was er will!“ – nach diesem Motto begann das Wochenende für uns in Marbach mit 10 cm Neuschnee. Also hieß es Planänderung. Anstatt draußen den geplanten Jagd-Lehrgang von HSM Rolf Eberhardt durchzuführen, verlegten wir ihn kurzerhand in die Halle der Landesreitschule. Es wurde in 4 Gruppen geritten, unter denen viele altbekannte Jagdreiter, aber auch einige Neulinge dabei waren. Auch wenn es zum Auftakt keine festen Hindernisse waren, hatten alle viel Spaß.
Danach wurden die Pferde versorgt und man traf sich wie gewohnt zu einem gemeinsamen Mittagsessen im Gestütsgasthof. Im Anschluss daran gab es einen kurzen Vortrag als Einführung in die Jagdreiterei mit wichtigen Hinweisen, die man beachten sollte. Diese waren vor allem für die Neulinge unter der Gruppe hilfreich.
WeiterlesenJagdbericht HuL Gestüt Marbach 2021
Bei herrlichem Jagdwetter – die Sonne schien, es war morgens noch recht kühl auf der Schwäbischen Alb – durften wir auch dieses Jahr, nun schon zum 31. mal, das wundervoll hügelige und abwechslungsreiche Gelände des Marbacher Haupt- und Landgestüts nutzen, um unseren französischen Hirschhunden beim Jagen zuzuschauen.„Endlich geht’s auf die Jagd!“, dachte ich mir am Morgen, als ich meinen knapp einjährigen Sohn mit einer letzten Umarmung bei Oma ablieferte und mit meinem Vater das Auto belud, um nach Marbach zu fahren. Seit ein paar Jahren nun darf ich ihn zu Pferd als Jagdherrschaft vertreten, welch eine Ehre. Da ich aus diversen Gründen aktuell kein Jagdpferd habe – eine Tatsache, die, sobald ich daran denke, schmerzt – war ich froh, mir wieder ein jagderfahrenes, trittsicheres und verlässliches Pferd der Landesreitschule Marbach für die Jagd ausleihen zu dürfen. So ging unser Weg in Marbach gewohnt routiniert zuerst in den oberen Gestütshof, wo erste Häppchen und Getränke für die Jagdgesellschaft vorbereitet wurden und weiter in den Stall der Landesreitschule, um mein Leihpferd Luftkuss zu begrüßen, zu putzen und alles für die Jagd vorzubereiten.
WeiterlesenBericht Schleppjagd Krautheim
Ein Traum wird wahr – nach 15 Jahren konnten wir endlich wieder eine Schleppjagd ausrichten. Bei Kaiserwetter konnten wir am 02. Oktober 2021 die Hardmeute mit ihrer Masterin Andrea Wiehn bei uns im schönen Jagsttal begrüßen. Unserer Einladung sind 43 Reiter gefolgt: die Jagdherrschaft um Charlotte Schmid-Kollmar, Georg Stier und Helmut Jäger lud zum Stelldichein im Innenhof der Reitanlage des Reitverein Krautheims ein.
Es gab ein großes Buffet mit Sektempfang, das jedes Reiterherz höherschlagen ließ. Pünktlich traf sich die Jagdgesellschaft zu Pferd auf den Jagstwiesen des RFV Krautheims ein und wärmte sich im Schritt auf. Helmut Jäger und Charlotte Kollmar-Schmidt begrüßten die Reiter zu Pferd und stellten die Schleppenleger, Feldführer und Schlusspiköre vor. Unter dem Motto: „Jeder Tag, an dem man keine Jagd reitet, ist ein verlorener Tag“ führte Helmut Jäger die Reiter auf die Strecke ein. Die Schleppe legte Philipp Schneider, Christian Kreß und Pauline Stier. Für Pauline war dies sogar die erste richtige Schleppjagd. Das Feld führte Barbara Vogelmann und Natalie Göker, die Vorstände des RFV Krautheims, an. Den Schlusspikör übernahm Stephan Kraft.