Einladung zur 32. Herbstjagd im HuL Marbach, Samstag 8. Oktober 2022

Foto TOMsPic

Am Samstag, 8. Oktober lädt die Jagdherrschaft Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Dr. Dieter Förschler und Thea Maisch zur Herbstschleppjagd auf dem Haupt- und Landesgestüt Marbach ein.

Die Jagdstrecke beträgt ca. 16 km über hügeliges Gelände mit Sprüngen, die alle umritten werden können. Es werden ca. 6 Schleppen geritten mit einer Pause nach der dritten Schleppe. Zuschauer können die Strecke in Fahrgemeinschaften begleiten.

Zeitlicher Ablauf:
12:00 Uhr: Stelldichein im Innenhof des Gestüts
13:00 Uhr: Begrüssung zu Pferd und Aufbruch zur Jagd
16:00 Uhr: Jagdende und Curée am Ausgangspunkt, anschliessend gemeinsames Essen im Gestütsgasthof

Master: Andrea Wiehn
Jagdherrschaft: Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Dr. Dieter Förschler, Thea Förschler
Schleppenleger: HSM Rolf Eberhardt
Bläser: Jagdhornbläser Heimsheim
Cup: 35 € (BSV: 25 €), Jugendliche 15 € (BSV:10 €), Gäste 5 € (incl. Umtrunk,
Imbiss bei der Pause, Nutzung des Gestütsgeländes)

Anmeldung: Dr. Dieter Förschler, Tel. 0049 174 909 60 29, dfoerschler@web.de
Einladung: PDF

Downloads:
Blutarmut Formular (Pferd)

Besondere Bedingungen:
Teilnahme bitte mit Anmeldung unter dfoerschler@web.de.
Die aktuellen Corona-Regeln sind einzuhalten. Formular Blutarmut-Pferde muss ausgefüllt mitgebracht und beim Stelldichein abgegeben werden.

Teilnahme für Reiter und Pferde mit guter Geländeerfahrung. Die Veranstalter und die Teilnehmer untereinander haften nicht für Schäden, die bei der Jagd immanent sind, sowie für Schäden, die durch leicht fahrlässiges Handeln der Veranstalter und ihrer Mitarbeiter verursacht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Hunde sind an der Leine zu führen. Korrekte Jagdkleidung erwünscht. Splittersichere Reitkappe ist Pflicht.

Anfahrt:
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach

Parken:
Landesreitschule (Am Dolderbach 11)

Haftung, Unfälle
Die Haftung des Veranstalters für Schäden und Unfälle jeder Art wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Der Veranstalter sowie die Teilnehmer untereinander haften nicht für Schäden, die beim Jagdreiten immanent sind.  Die Teilnahme aller anwesenden Personen erfolgt auf eigene Gefahr. Hunde sind an der Leine zu führen. Es gelten die Jagdregeln des Deutschen Schleppjagdverbandes.
Den Anweisungen der eingeteilten Pikeure/Helfer/Ordner ist Folge zu leisten! Pferde müßen haftpflichtversichert und frei von ansteckenden Krankheiten sein. Der Pferdepass ist auf Verlangn vorzuzeigen. Für Reiter wird eine Unfallversicherung empfohlen. Reitkappe ist Pflicht, Schutzweste wird empfohlen.

Foto- und Filmaufnahmen:
Bei dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Eine Darstellung der Bilder erfolgt im Internet, in Printmedien und auf Social-Media-Kanälen. Mit der Teilnahme als Reiter, Zuschauer oder Begleiter erfolgt die Einwilligung der anwesenden Personen zu unentgeltlichen Veröffentlichung wie oben beschrieben – und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Personen bedarf. Sollte die betreffende Person mit einer Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir, um umgehende Benachrichtigung, entweder bei der Anmeldung, bei Beginn der Veranstaltung, per Mail oder Telefon. Das Gleiche gilt auch für Filmaufnahmen.